[Date Prev][Date Next][Thread Prev][Thread Next][Date Index][Thread Index]
Re: aus Encarta 98 - Zeichnen mit Pressspan
- Subject: Re: aus Encarta 98 - Zeichnen mit Pressspan
- From: HHullen_bEi_TECHNIKERSCHULE.bs.ni.schule.de (Helmut Hullen)
- Date: 15 Feb 2000 17:19:00 +0100
Hallo, Arne,
Du meintest am 15.02.00 zum Thema Re: aus Encarta 98 - Zeichnen mit Pressspan:
> die Diskussion zu diesem Thema rankt sich nur noch um Punktschrift.
> Dabei wird Christians Ausgangsgedanke beim Zeichnen fuer Blinde
> durchaus angewandt. Das Urbild dafuer bildet wohl das
> Pressspanzeichnen.
>
> Wir benutzten dazu einen scharfen Griffel, einen spitzen Zirkel,
> ca. 2 mm dicke Pressspanplatten - etwas groesser als Din-A4 -,
> Heft- zwecken, duenne, etwa 4 cm lange und 2 mm dicke Naegelchen
> (Blechtekse), eine Metallreissschiene - etwa 40 cm lang, 3 mm dick,
> 5 cm breit -, ein Geodreieck mit aehnlichen Massen und aus
> aehnlichem Material, sowie ein Zeichenbrett (aus Holz, ca. 45 *45
> cm lang und breit, ca. 3 cm dick).
(usw.)
Finde ich interessant (wenn ich als Sehender und "nur" Hoergeschaedigter
das anmerken darf)!
Auf Anhieb klingt das nach einer Aufgabe, die zu einem Projekt fuer
unsere angehenden Techniker werden koennte (vor allem Maschinenbau, aber
auch Informatik und E-Technik).
Gibt es irgendwo bestaunbare Modelle oder wenigstens Bilder? Der Weg von
Braunschweig nach Magdeburg ist bewaeltigbar (einer meiner Kollegen
macht ihn mehrmals in der Woche).
Viele Gruesse!
Helmut